- Kreislauf
- Schaltschema
* * *
Kreis|lauf ['krai̮slau̮f], der; -[e]s:1. durch die Tätigkeit des Herzens bewirkte umlaufende Bewegung des Blutes in den Adern:etwas belastet den Kreislauf.2. sich stets wiederholende, zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehrende Bewegung:der ewige Kreislauf des Lebens.Syn.: ↑ Zyklus.* * *
Kreis|lauf 〈m. 1u〉1. Kreisbewegung, zum Ausgangspunkt zurückkehrende Bewegung2. 〈kurz für〉 Blutkreislauf● der ewige \Kreislauf des Lebens, der Natur 〈fig.〉* * *
Kreis|lauf , der:1. sich stets wiederholende, zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehrende Bewegung, in der etw. abläuft, sich vollzieht:der ewige K. des Lebens, der Natur;der K. des Geldes.sein K. hat versagt;einen schwachen K. haben;den K. anregen;großer K. (Med.; Körperkreislauf);kleiner K. (Med.; Kreislauf zwischen Herz u. Lunge).* * *
Kreislauf,1) Ökologie: Kohlenstoffkreislauf, Stickstoffkreislauf, Wasserkreislauf.2) Physiologie: Kurzbezeichnung für Blutkreislauf.* * *
Kreis|lauf, der: 1. sich stets wiederholende, zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehrende Bewegung, in der etw. abläuft, sich vollzieht: der ewige K. des Lebens, der Natur; Der natürliche K. der Stoffe ist ganz besonders in den Gebieten mit intensiver Landwirtschaft nicht mehr vorhanden (Gruhl, Planet 82); der K. des Geldes; Die beiden neuen Institute in Jena, das für globale biogeochemische Kreisläufe und das für chemische Ökologie (Woche 14. 2. 97, 50). 2. kurz für ↑Blutkreislauf: großer K. (Med.; Körperkreislauf); kleiner K. (Med.; Kreislauf zwischen Herz u. Lunge); sein K. hat versagt; einen schwachen K. haben; Längst war der K. des Patienten zusammengebrochen, der Blutdruck war gar nicht mehr messbar (Spiegel 4, 1979, 81); den K. anregen; etw. belastet den K.; ein Mittel für den K.
Universal-Lexikon. 2012.